Abwicklung und Versand
Lieferzeit: 2-3 Werktage nach Zahlungseingang
inkl. Versandversicherung: Ja
Artikelnummer: WXPICCO2
Die Rechnung bzw. Abwicklung erfolgt durch die Firma Designhütte. Der Kaufvertrag kommt zwischen dem Käufer und Designhütte zustande. Bitte beachten Sie dazu auch die AGB und die Widerrufserklärung des Vertragspartners.
Auf Lager – Lieferzeit: ca. 2-3 Tage nach Zahlungseingang
Quadratisch, praktisch, innovativ - der neue Uhrenbeweger aus dem Hause Designhütte überzeugt durch sein gradlinig, elegantes Design.
119,90 €
Inkl. MwSt., inkl. Versandkosten
Vekauf und Versand nur innerhalb Deutschlands.
*Ja, ich stimme den AGB der Ebner Media Group und den AGB der Designhütte GmbH sowie den Datenschutzbestimmungen zu. Ich habe die Hinweise zum Datenschutz gelesen und willige in die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und die Weitergabe meiner im Formular angegebenen Daten für die Abwicklung des Auftrags an Designhütte GmbH, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben, ein.
Ja, ich bin einverstanden, dass mich die EBNER MEDIA GROUP rund um das Thema Uhren (z.B. Chronos, Klassik Uhren, Uhren-Magazin, Watchtime) informiert. Dies beinhaltet alle Produkt- und Eventangebote sowie den in der Regel 2x wöchentlich erscheinenden Redaktions-Newsletter NL-Watchtime. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen unter
database@ebnermedia.de.
Jetzt Bestellung abschicken:
Details
Der Uhrenbeweger Piccolo ohne Netzteil ist als Erweiterung des Starter-Sets gedacht.
Mit den Uhrenbewegern Piccolo von Designhütte sind Ihre Automatikuhren in guten Händen. Die Geräte verfügen über die drei Rotationsmodi rechts, links oder abwechselnd beidseitig drehend. So lässt sich die Rotationsbewegung an die Aufzugsrichtung des Rotors anpassen. Unter vier Geschwindigkeiten können Sie die Dauer der Lauf- und der Ruhephasen auswählen, je nachdem beispielsweise, ob Ihre Uhr eher Bewegung zum Erhalten der Gangautonomie benötigt oder komplett aufgezogen werden muss.
Jedes Uhrenbeweger-Modul fasst eine Uhr. Bis zu vier Piccolo-Module können neben- oder aufeinandergereiht gemeinsam betrieben und kabellos mit Strom versorgt werden. Die Induktionstechnik ist zum Patent angemeldet. Jedes einzelne Modul kann unabhängig programmiert werden.