Die Manschettenknöpfe Damascus II in Daten:
Abwicklung und Versand
Lieferzeit: 2-3 Werktage nach Zahlungseingang
inkl. Versandversicherung: Ja
Artikelnummer: WUDAMASC
Die Rechnung bzw. Abwicklung erfolgt durch Michael Görmann (Kunst am Werk). Der Kaufvertrag kommt zwischen dem Käufer und Michael Görmann zustande. Bitte beachten Sie dazu auch die AGB und die Widerrufserklärung des Vertragspartners.
Auf Lager – Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage nach Zahlungseingang
Faszinierende Uhrwerke haben früher die Zeit angezeigt. In Handarbeit werden bei Kunst am Werk exklusive Manschettenknöpfe hergestellt.
1190,00 €
Inkl. MwSt., inkl. Versandkosten
Vekauf und Versand nur innerhalb Deutschlands.
Jetzt Bestellung abschicken:
*Ja, ich stimme den AGB der Ebner Media Group und den AGB Kunst am Werk sowie den Datenschutzbestimmungen zu. Ich habe die Hinweise zum Datenschutz gelesen und willige in die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und die Weitergabe meiner im Formular angegebenen Daten für die Abwicklung des Auftrags an Kunst am Werk, wie in deren Datenschutzerklärung
beschrieben, ein.
Ja, ich bin einverstanden, dass mich die EBNER MEDIA GROUP rund um das Thema Uhren (z.B. Chronos, Klassik Uhren, Uhren-Magazin, Watchtime) informiert. Dies beinhaltet alle Produkt- und Eventangebote sowie den in der Regel 2x wöchentlich erscheinenden Redaktions-Newsletter NL-Watchtime. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen unter database@ebnermedia.de.
Details
Diese faszinierenden Uhrwerke haben früher in Armbanduhren die Zeit angezeigt. In Handarbeit werden daraus bei Kunst am Werk exklusive Manschettenknöpfe gefertigt.
Weltexklusiv: Die ersten Manschettenknöpfe aus edlem Damaszenerstahl mit Schweizer Handaufzugswerk. Der mehrfach gefaltete Stahl zeigt – hervorgerufen durch die unzähligen Stahllagen – auf seiner Außenseite ein feines Muster. Kunst am Werk verwendet schwedischen Damaststahl, der wegen seiner ungewöhnlichen Maserung auch „Augendamast“ genannt wird.
Kombiniert wird dieses einzigartige Material mit dem historisches Kaliber AS 1525 aus dem Jahr 1955. Dieses Uhrwerk der Rohwerkefabrik Adolph Schild S.A. wurde unter anderem von den Uhrenmarken Elgin, Girard-Perregaux und Junghans verwendet.
Die Rohwerkefabrik Adolph Schild S.A., 1896 im Schweizerischen Grenchen gegründet, fertigte Armbanduhrwerke, Wecker und Autouhren. Ab 1926 kooperierte das Unternehmen mit John Harwood und produzierte die damals neuartigen Automatik-Kaliber des britischen Uhrmachers. Im selben Jahr schloss sich die Adolph Schild S.A. mit der Fabrique d’Horlogerie de Fontainemelon (FHF) und der Ad. Michel S.A. zur Ebauches-AG zusammen. Bis weit in die 1970er-Jahre hinein wurden Adolph-Schild-Uhrwerke hergestellt und von zahlreichen Uhrenmarken verwendet. Erst 1983 verschwand der Name des Werkeherstellers vom Markt.